A1
ausbildungsstart
15,5
fahrerlaubnis
16
A2
ausbildungsstart
16*/17,5
fahrerlaubnis
18
* in Kombination mit Ausbildung B-L17
A
ausbildungsstart
19,5*/23,5
fahrerlaubnis
20*/24
* bei Vorbesitz von Klasse A2
B111
ausbildungsstart
21,5*
fahrerlaubnis
22*
* bei 5 Jahren Besitz von Klasse B
- Motorräder mit oder ohne Beiwagen (ohne Leistungsbeschränkung)
- Dreirädrige Kraftfahrzeuge (ohne Leistungsbeschränkung)
Die Lenkberechtigung für die Klasse A umfasst auch die Lenkberechtigung für die Klasse A2, A1 und AM.
- Motorräder mit oder ohne Beiwagen bis max. 35 kW (48 PS) und max. 0,2 kW/kg Eigengewicht, nicht von einem Fahrzeug mit mehr als der doppelten Motorleistung abgeleitet.
Die Lenkberechtigung für die Klasse A2 umfasst auch die Lenkberechtigung für die Klasse A1 und AM.
- Motorräder mit oder ohne Beiwagen bis max. 125 ccm Hubraum, max. 11 kW (15 PS) und max. 0,1 kW/kg Eigengewicht
- Dreirädrige Kraftfahrzeuge bis max. 15 kW (20 PS)
Die Lenkberechtigung für die Klasse A1 umfasst auch die Lenkberechtigung der Klasse AM.
- Motorräder mit oder ohne Beiwagen bis max. 125 ccm Hubraum, max. 11 kW (15 PS) und max. 0,1 kW/kg Eigengewicht
- Dreirädrige Kraftfahrzeuge bis max. 15 kW (20 PS)
Der Code 111 als Erweiterung für die Klasse B ist ein nationaler Code. Somit ist das Lenken der angeführten Fahrzeuge nur in Österreich erlaubt!
motorrad
Die Fahrausbildung der Führerscheinklassen A, A2 und A1 läuft grundsätzlich komplett gleich ab. Die praktische Fahrprüfung wird auf einem Motorrad der angestrebten Klasse abgelegt.
1. ausbildungsphase
2. ausbildungsphase
Fehler ausmerzen, bevor sie sich festsetzen! Die 2. Ausbildungsphase ist innerhalb von 14 Monaten nach Ausstellung des Führerscheins zu absolvieren.
motorrad 39+
A 39+ ist die Motorradfahrausbildung für alle "höheren Semester". Hast du bei Ausbildungsbeginn das 39. Lebensjahr bereits vollendet, so sieht das Gesetz für dich in der Praxis 2 zusätzliche Trainingseinheiten vor!
1. ausbildungsphase
2. ausbildungsphase
Fehler ausmerzen, bevor sie sich festsetzen! Die 2. Ausbildungsphase ist innerhalb von 14 Monaten nach Ausstellung des Führerscheins zu absolvieren.
aufstiegsausbildung
Seit 2013 entfällt der automatische Aufstieg innerhalb der Motorradklassen. Um eine höherwertige Klasse lenken zu dürfen, hast du nach zweijährigem Besitz des Motorrad-Scheins und der vollständig absolvierten Mehrphasenausbildung zwei Optionen:
B-schein + code 111
Ohne A-Führerschein das Gefühl auf zwei Rädern erleben! Wenn du seit mindestens 5 Jahren ununterbrochen im Besitz des B-Führerschein bist und auch nicht mehr in der Probezeit, dann kannst du mit einer praktischen Ausbildung ohne Prüfung dem B-Schein mit dem Code 111 einen echten Mehrwert geben.
wann beginnt der nächste kurs?
Unsere Ausbildung gibt es nicht von der Stange! Wir schnüren das für dich perfekte Paket, ganz nach deinen Vorstellungen und Wünschen.
Fahrausbildung ist nicht gleich Fahrausbildung. Auf der Suche nach der richtigen Fahrschule solltest du dir vor allem Gedanken über den qualitativen Wert deiner Ausbildung machen. Bei Entscheidungen die rein über den Preisvergleich getroffen werden, ist dann oftmals die Enttäuschung groß, wenn man in unbequemen Kursräumen und veralteten Fahrzeugen sitzt, die Chemie mit dem Fahrtrainer nicht stimmt, oder auf Kurse, Trainingseinheiten und Prüfungen mangels Terminen ewig warten muss.
Besuche uns doch in der Fahrschule zu einem kostenlosen Infogespräch oder fordere gleich dein persönliches Ausbildungsangebot an.
jetzt anfragen


einfach los!
jetzt anfragen!
fragen? gern!
- schönbrunn | 1130 wien hietzing
- thaliastrasse | 1160 wien ottakring